Ausrichtung Klemmleiste

Bedienung und Tricks
Antworten
Leyke
Beiträge: 2
Registriert: Mo 15. Sep 2025, 20:54

Ausrichtung Klemmleiste

Beitrag von Leyke »

Zunächst einmal entschuldige ich mich, falls mein Deutsch nicht ganz korrekt ist. Ich bin ein Elektroplanung-Benutzer aus den Niederlanden.

Ich versuche den Anschluss eines 3-poligen Lastschalters mit einer Klemmleiste auszurichten. Leider gelingt es mir nicht, die Klemmleiste direkt unter einen der Anschlüsse des Schalters zu bekommen.
Ich habe bereits mit der Änderung der Rastergröße herumprobiert und auch das Ausrichtungstool ausprobiert, aber ich bekomme die Ausrichtung immer noch nicht richtig hin.

Hat jemand Erfahrung damit und kennt evtl. eine Lösung?

Danke im Voraus für die Antworten
PeKue
Beiträge: 36
Registriert: Sa 6. Mär 2021, 16:58

Re: Ausrichtung Klemmleiste

Beitrag von PeKue »

Hallo,
wenn ich das richtig verstanden habe, passt das Symbol "mehrpoliger Lastschalter" nicht mit dem Raster der Klemmen einer Klemmleiste überein? Die Verbindungslinien haben einen Versatz.
Das kann daran liegen, dass ein anderes Rastermaß für das Arbeitsblatt gewählt ist, für das Symbol unter "Eigenschaften" die Skalierung geändert wurde, die Kontaktpunkte des Symbols bei der Erstellung nicht sauber auf die Rasterlinien gesetzt wurden oder auch der Referenzpunkt des Symbols nicht auf das Raster gesetzt wurde. Also der Möglichkeiten einige. Übrigens, die Standardsymbole sind im Rastermaß 3,5 angelegt.

Die Klemmen lassen sich bei gedrückter "Shift"-Taste und einer Pfeiltaste in kleinen Schritten in der horizontalen bzw. vertikalen Ausrichtung verschieben. Ohne "Shift" springen die Klemmen je nach Rastereinstellung eine Teilung weiter. Du kannst so einzelne Klemmen, aber auch mehrere markierte Klemmen in einem Rutsch verschieben. Sollte die vertikale Ausrichtung nicht stimmen, erscheint vor der Klemmennummer die Bezeichnung der Klemmleiste.
Gruß Peter
Leyke
Beiträge: 2
Registriert: Mo 15. Sep 2025, 20:54

Re: Ausrichtung Klemmleiste

Beitrag von Leyke »

Entschuldigen für die verspätete Antwort. Aber der Vorschlag mit der Shift-taste war die Lösung.

Vielen dank.
Antworten