Symbol - Textmakros zur korrekten Bezeichnung

Alles zur Erstellung, Synchronisierung und Weitergabe von Symbolen
Antworten
EMeister0561
Beiträge: 3
Registriert: Do 26. Dez 2024, 15:26

Symbol - Textmakros zur korrekten Bezeichnung

Beitrag von EMeister0561 »

Hallo zusammen,
ich bin seit einigen Tagen dabei einen aufgelösten Schaltplan für meine geplante PV-Anlage zu erstellen.

Das Programm ist Spitze und genügt für meine Belange zur Dokumentation vollkommen aus, bzw. kann weit mehr.
Vielen Dank an den/die Ersteller!

Ich versuche die Bauteilbezeichnung mittels eines Textmakros zu definieren.

Ich habe einen "Wandler" in Standard erstellt und danach dann weitere Seiten mit Varianten (AC/DC; DC/DC;MPPT) gestaltet.
Das funktioniert hervorragend.

Jetzt scheitere ich am "Titel" der beim Symbol angezeigt werden soll.
Je nach Variante soll der "Bildindex" verwendet werden.

Im Handbuch steht:
%(x;Text1;Text2)

Dieses Makro ermöglicht einem Symbol den Text in Abhängigkeit vom Bildindex oder einer
Option festzulegen. Für das x muss die entsprechende Seite als Nummer oder der Name der
Option, in Anführungszeichen, eingetragen werden. Ist die Option oder die Seite aktiv, dann
wird der Text1 dargestellt, ansonsten Text2.
Beispiel 1:
Text: %(1;14;13)
Solange die Standardseite des Symbols angezeigt wird (Seite 1) wird die „14“
dargestellt, bei jeder anderen Seite erfolgt die Darstellung von „13“
Beispiel 2:
Text: %(„Input“;Eingang;Ausgang)
Solange die Option 'Input' inaktiv ist, wird „Ausgang“, ansonsten „Eingang“
dargestellt.
Die 'Option' habe ich beim MPPT als "firmenabhänge Option" eingesetzt und das passt und funktioniert.
Jedoch für die Bezeichnung für das Bauteil mittels Textmakro will mir nicht gelingen.

Formel für den Titel:
%("AC/DC";AC/DC;%("DC/DC";DC/DC;%("MPPT";MPPT;unknown)))

Bild

Bild


Frage:
  • Dürfen solche Makros verschachtelt sein?
    Wenn ja: Welche Formel würde bei den o.g. Indizes funktionieren?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
Dateianhänge
3 Klammern; verschachtelt
3 Klammern; verschachtelt
Elektroplanung_Textmakro_Titel.jpg (20.05 KiB) 4409 mal betrachtet
Bildindex
Bildindex
Elektroplanung_Textmakro.jpg (57.87 KiB) 4409 mal betrachtet
PeKue
Beiträge: 33
Registriert: Sa 6. Mär 2021, 16:58

Re: Symbol - Textmakros zur korrekten Bezeichnung

Beitrag von PeKue »

Hallo EMeister0561,
Versuch es mal mit folgendem Text: %(;AC/DC;%(2;DC/DC;%(3;MPPT;unknown)))
Das Verschachteln ist dabei kein Problem.
Was mir bei deinen Bildern sofort auffiel, ist die falsche Bezeichnung der Bedingung. Im Bildindex ist die Seitennummer entscheidend, soll heißen:
im Beispiel "Text: %(1;14;13)" hast du Seite 1 aktiv, die Nummer 14 wir angezeigt, in jeder anderen Seite wird die 13 angezeigt.
Da du die unterschiedlichen Wandler auf mehrere Seiten untergebracht hast und über den Bildindex auswählst, muss hier die Nummer der Seite eingetragen werden. also Standardseite >> 1 , Seite "AC/DC" >> 2 , ....
Bei Optionen nimmst du: "Text: %(„Input“;Eingang;Ausgang)". Du kannst unabhängig von der Seite Optionen für das Symbol aktivieren, dabei wird der Optionsname als Bedingung in Anführungszeichen gesetzt.
Gruß Peter
EMeister0561
Beiträge: 3
Registriert: Do 26. Dez 2024, 15:26

Re: Symbol - Textmakros zur korrekten Bezeichnung

Beitrag von EMeister0561 »

Danke dir Peter!
Das probiere ich mal aus

(Aktuell auf dem Weg nach Italien … Silvester feiern 🥳)

Melde mich ob es geklappt hat.

Danke nochmals und guten Rutsch ins neue Jahr 🪅🎊🍾🥂🥂
Ausbildung zum Elektromeister ... seit 30 Jahren nicht aktiv "auf der Baustelle" gearbeitet, der E-Technik als Randgebiet treu geblieben.
Inzwischen "Ruhestand" und ausschließlich private Pojekte.
PeKue
Beiträge: 33
Registriert: Sa 6. Mär 2021, 16:58

Re: Symbol - Textmakros zur korrekten Bezeichnung

Beitrag von PeKue »

Hallo EMeister0561,
da hat der Fehlerteufel wieder zugeschlagen: %(2;AC/DC;%(3;DC/DC;%(4;MPPT;unknown))) so ist es besser.
Im ersten Makro habe ich die Seite "Standard" und die erste Bedingung unter den Tisch fallen lassen und die darauffolgenden falsch durchnummeriert.
Ich habe mir deinen Text noch einmal durchgelesen und bin über den "Titel" gestolpert, das hat mich etwas verwirrt. Meintest du den Symboltitel im Plan, also zB. 1F2 für die zweite Sicherung auf Seite 1 ? Oder wolltest du dem Bauteil einen zusätzlichen Textnamen zuordnen?
Für den Symboltitel wird das Marko nicht funktionieren, da es hier nur um eine Kennzeichnung des Symbols im Plan ausgerichtet ist.
Möchtest du dem Symbol einen zusätzlichen Text verpassen wollen, einfach im Symboleditor ein Textfeld einfügen und das Makro als Text einfügen.
Ich hoffe, das hilft die nun weiter.
Dir und allen noch Aktiven einen guten Rutsch.
Gruß Peter
EMeister0561
Beiträge: 3
Registriert: Do 26. Dez 2024, 15:26

Re: Symbol - Textmakros zur korrekten Bezeichnung

Beitrag von EMeister0561 »

Ich wollte das „Titel“-Feld des Bauteils jeweils mit dem Wert „ausfüllen“ den es darstellt
Also zB „AC/DC“
=> das mache ich dann über ein separates Textfeld!
Wie von dir beschrieben :!: 👍

Richtig für dieses „Titel“-Feld wäre vermutlich so etwas wie
„(BlattNr Schaltplan)(Bauteilkennzeichen)(lfd. Nummer)“

Wie gesagt kann es gerade nicht probieren - stehe auf der Autobahn … (0-6km/h)

Gruß
Frank
Ausbildung zum Elektromeister ... seit 30 Jahren nicht aktiv "auf der Baustelle" gearbeitet, der E-Technik als Randgebiet treu geblieben.
Inzwischen "Ruhestand" und ausschließlich private Pojekte.
PeKue
Beiträge: 33
Registriert: Sa 6. Mär 2021, 16:58

Re: Symbol - Textmakros zur korrekten Bezeichnung

Beitrag von PeKue »

Hallo Frank,
ich hoffe du bist an deinem Reiseziel gut angekommen.
Wenn du mehrer Spannungswandler in deinem Projekt untergebracht hast, werden diese eindeutig gekennzeichnet, dafür der Titel.
Zusatzangaben kannst du unterschiedlich einfügen. Sind es kurze, kann man die im "Wert" mit ablegen zB. für 1F2 in den Wert B16A einsetzen. Das machst du für jedes Element extra. Ist es mehr kannst du ein Textfeld oder eine Textbox in das Projekt einfügen. Soll der Zusatztext immer für dein Symbol erhalten bleiben, kann man in das Symbol ein Textfeld einfügen.
Kurz zum Symbol bearbeiten. Symbole, die du direkt aus der Symbolbibliothek bearbeitest, werden auch direkt in der Bibliothek gespeichert.
Daher ist es besser, das Symbol in einem leeren Projektblatt abzulegen und es von dort aus zu bearbeiten. So hat es im ersten Schritt keine Auswirkungen auf die Symbolbibliothek. Du kannst es x-mal bearbeiten und deinen Bedürfnissen anpassen. Das Symbol ist nur in diesem Projekt vorhanden. Erst wenn es deinen Ansprüchen genügt, kopierst du es in die Symbolbibliothek.
Gruß Peter
PeKue
Beiträge: 33
Registriert: Sa 6. Mär 2021, 16:58

Re: Symbol - Textmakros zur korrekten Bezeichnung

Beitrag von PeKue »

Hallo Frank,
im Anhang ein Symbol "Spannungswandler". Es soll nicht technisch korret sein, sondern nur Möglichkeiten aufzeigen, dein Symbol auf deine Bedürfnisse anzupassen. Schau es dir mit dem Symboleditor an, spiele an den Einstellungen. Ich habe den Weg über "Optionen" gewählt. Dabei sind nur ein (AC/DC; DC/DC; MPPT) oder kein Häkchen (unknow) möglich. Ich hoffe, das hilft dir bei deinem Symbol weiter.
Gruß Peter
Dateianhänge
Probe.zip
(4.45 KiB) 952-mal heruntergeladen
Antworten