ich bin seit einigen Tagen dabei einen aufgelösten Schaltplan für meine geplante PV-Anlage zu erstellen.
Das Programm ist Spitze und genügt für meine Belange zur Dokumentation vollkommen aus, bzw. kann weit mehr.
Vielen Dank an den/die Ersteller!
Ich versuche die Bauteilbezeichnung mittels eines Textmakros zu definieren.
Ich habe einen "Wandler" in Standard erstellt und danach dann weitere Seiten mit Varianten (AC/DC; DC/DC;MPPT) gestaltet.
Das funktioniert hervorragend.
Jetzt scheitere ich am "Titel" der beim Symbol angezeigt werden soll.
Je nach Variante soll der "Bildindex" verwendet werden.
Im Handbuch steht:
Die 'Option' habe ich beim MPPT als "firmenabhänge Option" eingesetzt und das passt und funktioniert.%(x;Text1;Text2)
Dieses Makro ermöglicht einem Symbol den Text in Abhängigkeit vom Bildindex oder einer
Option festzulegen. Für das x muss die entsprechende Seite als Nummer oder der Name der
Option, in Anführungszeichen, eingetragen werden. Ist die Option oder die Seite aktiv, dann
wird der Text1 dargestellt, ansonsten Text2.
Beispiel 1:
Text: %(1;14;13)
Solange die Standardseite des Symbols angezeigt wird (Seite 1) wird die „14“
dargestellt, bei jeder anderen Seite erfolgt die Darstellung von „13“
Beispiel 2:
Text: %(„Input“;Eingang;Ausgang)
Solange die Option 'Input' inaktiv ist, wird „Ausgang“, ansonsten „Eingang“
dargestellt.
Jedoch für die Bezeichnung für das Bauteil mittels Textmakro will mir nicht gelingen.
Formel für den Titel:
%("AC/DC";AC/DC;%("DC/DC";DC/DC;%("MPPT";MPPT;unknown)))
Frage:
- Dürfen solche Makros verschachtelt sein?
Wenn ja: Welche Formel würde bei den o.g. Indizes funktionieren?